Ein Risiko für Ihre Gesundheit?

Diese Einflüsse führen dazu, dass unser Körper zu viele schädliche "freie Radikale" produziert.
Wie kann unsere Umwelt den Alterungsprozess beeinflussen?
- Umweltgifte
- Lebensmittelzusätze
- Medikamente
- Stress
- chronische Entzündungen
- Rauchen
- falsche Ernährung
- leistungsorientierter Sport
Was können wir gegen oxidativen Stress tun?
Oxidativer Stress schädigt unsere Zellen. Diese Schäden hinterlassen Spuren, die messbar sind und darüber Auskunft geben, wo eine Schädigung stattgefunden hat und wie stark diese war. Durch eine Analyse kann festgestellt werden, wo in Ihrer Abwehr Schwachstellen vorhanden sind. Sie erhalten eine Laborauswertung und eine individuelle Mikronährstoffempfehlung.
Was sind freie Radikale?
Wenn wir zu vielen aggressiven Sauerstoffteilchen (freie Radikale) ausgesetzt sind, nimmt unser Körper Schaden. Sie beschleunigen den Alterungsprozess und können Erkrankungen auslösen.
Wie schützt sich unser Körper vor freien Radikalen?
Die körpereigenen Schutz- und Entgiftungssysteme funktionieren nur dann, wenn ausreichend Vitamine, Spurenelemente, etc. vorhanden sind.Was ist oxidativer Stress und was bewirkt er?
Oxidativer Stress ist immer eine Frage des (Un-) Gleichgewichts:
- Einem Überschuss an freien Radikalen steht ein Mangel an Vitalstoffen gegenüber, sodass die freien Radikale nicht mehr abgefangen werden können. Zu viele freie Radikale sind aber schädlich, denn die Entstehung vieler Krankheiten ist auf die Einwirkung freier Radikale zurückzuführen.
folgende Krankheiten können durch zu viele freie Radikale entstehen:
- Herz- Kreislauferkrankungen
- Alzheimer
- Krebs
- grauer Star
Nach oben
